Konzept, Choreographie: Chikako Kaido
Performance, Kreation: Kristin Schuster, Antonio Stella, Jascha Viehstädt
Kontrabass: Johannes Nebel
Video: Hanna Koch
Licht und Kostüm: Kanade Hamawaki
Outside Eye: Mariko Mikami
Foto- und Videodokumentation: Wiebke Rompel
Technik: Tobias Heide
Projektleitung: Jacqueline Friedrich
„Heilen, Täuschen, Demokratie“ untersucht das Ineinandergreifen von Wissen, Spiritualität, Manipulation und demokratischen Prozessen unserer Gesellschaft. Dabei schaut das Stück, das im Januar in Düsseldorf seine Premiere feierte, auf aktuelle Ereignisse wie die Pandemie, den Wandel in der Politik und unserer Sozialgesellschaft. Sollen wir uns und unsere Demokratie heilen?
In einer Sammlung aus Tanz, Musik, Text und Video sucht die aus Tokio stammende Choreographin Chikako Kaido gemeinsam mit den Performer:innen, der Videokünstlerin Hanna Koch und dem Kontrabassisten Johannes Nebel nach Antworten und findet vor allem absurde, seltsame innere Impulse unserer Gesellschaft.
Chikako Kaido studierte Tanz und Choreographie an der Folkwang Universität der Künste. Im Anschluss war sie als Choreographin und Tänzerin beim Folkwang Tanzstudio aktiv. Seit 2010 ist sie als freischaffende Choreographin tätig und wurde zweifach für den Kurt Jooss-Preis nominiert, 2010 mit der Choreographie „Es ist ein Abgrund“ und 2013 mit „Schattenlinien“. Der Förderpreis für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde ihr 2016 verliehen. Ihre Produktion „Age of Curse“ präsentierte sie 2021 bei PACT Zollverein im Rahmen des landesweiten Festivals „tanz nrw“.
www.chikakokaido.com
Gefördert durch: Kulturamt Landeshauptstadt Düsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro freie Darstellende Künste, Kunststiftung NRW.
Im Anschluss Künstler:innenTALK:
Chikako Kaido im Gespräch mit der Kulturjournalistin und Tanzkritikerin Melanie Suchy, Düsseldorf / Frankfurt am Main
Eintritt für das Tanzgastspiel: € 11,– / ermäßigt € 6,–
Bei Vorlage der Ehrenamtskarte reduziert sich der Eintrittspreis in Höhe von € 11,– auf € 9,50.
Hinweis zur Kartenreservierung:
Bei allen Veranstaltungen richten wir uns nach der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes NRW
Konzept, Choreographie: Chikako Kaido
Performance, Kreation: Kristin Schuster, Antonio Stella, Jascha Viehstädt
Kontrabass: Johannes Nebel
Video: Hanna Koch
Licht und Kostüm: Kanade Hamawaki
Outside Eye: Mariko Mikami
Foto- und Videodokumentation: Wiebke Rompel
Technik: Tobias Heide
Projektleitung: Jacqueline Friedrich
„Heilen, Täuschen, Demokratie“ untersucht das Ineinandergreifen von Wissen, Spiritualität, Manipulation und demokratischen Prozessen unserer Gesellschaft. Dabei schaut das Stück, das im Januar in Düsseldorf seine Premiere feierte, auf aktuelle Ereignisse wie die Pandemie, den Wandel in der Politik und unserer Sozialgesellschaft. Sollen wir uns und unsere Demokratie heilen?
In einer Sammlung aus Tanz, Musik, Text und Video sucht die aus Tokio stammende Choreographin Chikako Kaido gemeinsam mit den Performer:innen, der Videokünstlerin Hanna Koch und dem Kontrabassisten Johannes Nebel nach Antworten und findet vor allem absurde, seltsame innere Impulse unserer Gesellschaft.
Chikako Kaido studierte Tanz und Choreographie an der Folkwang Universität der Künste. Im Anschluss war sie als Choreographin und Tänzerin beim Folkwang Tanzstudio aktiv. Seit 2010 ist sie als freischaffende Choreographin tätig und wurde zweifach für den Kurt Jooss-Preis nominiert, 2010 mit der Choreographie „Es ist ein Abgrund“ und 2013 mit „Schattenlinien“. Der Förderpreis für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde ihr 2016 verliehen. Ihre Produktion „Age of Curse“ präsentierte sie 2021 bei PACT Zollverein im Rahmen des landesweiten Festivals „tanz nrw“.
www.chikakokaido.com
Gefördert durch: Kulturamt Landeshauptstadt Düsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro freie Darstellende Künste, Kunststiftung NRW.
Im Anschluss Künstler:innenTALK:
Chikako Kaido im Gespräch mit der Kulturjournalistin und Tanzkritikerin Melanie Suchy, Düsseldorf / Frankfurt am Main
Eintritt für das Tanzgastspiel: € 11,– / ermäßigt € 6,–
Bei Vorlage der Ehrenamtskarte reduziert sich der Eintrittspreis in Höhe von € 11,– auf € 9,50.
Hinweis zur Kartenreservierung:
Bei allen Veranstaltungen richten wir uns nach der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes NRW